Newsletter 19/März 2023

31. März 2023


Inhalt: AUKUS: Rabiater Aufrüstungsschub im Pazifik +++ NATO’s Geostrategic Interests Towards China +++ Konkurrierende Friedensstifter in Äthiopien +++ Grassroots mobilisation: Piraeus versus COSCO +++ Pakistan: Blame game around Chinese mine +++ Indonesien: Kosten des ‚Grünen Kapitalismus’ +++ Schuldenkrise: Welcome to the Club, Beijing! +++ Lesehinweise: „The Chinese ‚Debt-Trap’ is a Myth“+++ China in Africa: The Alternative

AUKUS: Rabiater Aufrüstungsschub im Pazifik

Nachdem die Regierungen Australiens, des Vereinigten Königsreichs und der USA im September 2021 ihr Bündnis AUKUS aus der Taufe gehoben haben, schoben sie Mitte März jetzt erste Konkretisierungen nach. Demnach soll Australien bis zu acht Atom-getriebene U-Boote bekommen und der anglophone Dreier zur „wichtigsten multilateralen Verteidigungspartnerschaft seit Generationen“ werden. Die Stoßrichtung ist klar: Abschreckung und Gegengewicht gegen die Aufrüstung Chinas. Blog Post auf ‚China, Geopolitik und der Globale Süden‘, 23. März 2023. Mehr

NATO’s Geostrategic Interests Towards China

On March 25, 2023, the International Peace Bureau, the Asia Europe People’s Forum and the Network No to NATO No to War organised the Webinar NATO’s Geostrategic Interests Towards China. Adressed were several current concerns: The reach of NATO to the Asia-Pacific, strengthening its relations with partners in the region, and its intentions towards China. And how strong are AUKUS, the military alliance of Australia, United Kingdom, and the US, and QUAD, the ’security dialogue‘ formed by the US, India, Japan and Australia, really?

The Panellists included Ann Wright, working on peace and disarmament campaigns, Theresa Arriola, professor at Concordia University (Marianas Islands) teaching about militarism, indigeneity and Oceania, Jun Chisaka, Japan Peace Committee, Sung-Hee Choi, an anti-militarization activist from South Korea, and Cameron Leckie, a former Major in the Australian army, moderated by Anuradha Chenoy (India) from AEPF. Now on YouTube

Konkurrierende Friedensstifter in Äthiopien

Nach dem Scoop, die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Iran und Saudi Arabien auf den Weg gebracht haben, versucht sich Beijing auch in Ostafrika als Friedensstifterin. Das kommt nicht ganz überraschend, hat China doch inzwischen erhebliche Investitionen in Äthiopien, unter anderem in Sonderwirtschaftszonen für Verarbeitungsindustrien. Aber auch die US-Regierung will sich in Ostafrika als Unterstützerin eines dauerhaften Friedens etablieren. So kam es, dass Chinas Sondergesandter für das Horn von Afrika, Xue Bing, und US-Außenminister Antony Blinken nahezu zeitlich Gespräche mit der Regierung von Premierminister Abiy Ahmed führten – mit unterschiedlichen Botschaften.

Die US-Regierung hatte während des zweijährigen Kriegs zwischen der Tigray People’s Liberation Front (TPLF) und der Zentralregierung, der am 2. November 2022 mit einem ‚Abkommen über die Einstellung der Feindseligkeiten’ endete, die Regierung sanktioniert. Dazu gehörte der Ausschluss von AGOA, dem weitgehend Zollfreien Zugang zum US-Markt, den der Africa Growth and Opportunity Act eröffnet. Doch vor Aufhebung der Strafmaßnahme, so Blinken, müsse erst ein umfassender Prozess von ‚Versöhnung und Verantwortlichkeit’ durchlaufen werden – erst dann könne eine Wiederaufnahme in das AGOA-Programm erfolgen.

Der Abgesandte Beijings war da pragmatischer: Nachdem er seinerseits sein Pflichtprogramm absolviert hatte, die „interference in other countries’ sovereignty and domestic affairs in the name of humanitarianism and human rights“ zu verurteilen, bot er die Aussicht auf eine Friedensdividende durch eine Initiative „Outlook on Peace and Development in the Horn of Africa“, handfester noch einen weitreichenden Abbau von Handelshindernissen für Waren aus Äthiopien, eine Kompensation für den Verlust das US-amerikanischen Marktes. Seifudein Adem, ein äthiopischer Professor an der Doshisha-Universität in Japan, meint, dass von den meisten Regierungen in Afrika Chinas Ansatz als „more sustainable in the long term“ betrachtet werde: „China’s diplomacy in Africa is also seen as more comprehensive and coherent“. Liselotte Odgaard vom Norwegian Institute for Defence Studies, ergänzt, dass Beijing aufgrund seiner starken wirtschaftlichen Präsenz und unbelastet von einer „governance policy requiring it to promote values such as human rights and democracy“, in einer sehr viel besseren Position sei, „to play the role of peacemaker as an alternative to the West in general and the US in particular“.

Quelle: Jevans Nyabiage, In Ethiopia, China and the US map rival roads to a lasting peace. In: South China Morning Post, March 27, 2023

Ups and Downs along BRI

Hinter der aktuellen geopolitischen Konfrontation treten die Entwicklungen entlang der Seidenstraßen, die ein zentraler Bestandteil der chinesischen Außenwirtschaft und internationalen Politik sind, in den Hintergrund. Der Blick darauf hilft gleichzeitig bei der Einschätzung, wo China mit seiner Positionierung als hegemonialer Konkurrent steht. Deshalb gibt es im Newsletter regelmäßig Hinweise auf besonders aufschlussreiche, kontroverse oder gewichtige Vorhaben. Einen guten Überblick über zahlreiche BRI-Projekte gibt die Datenbank ‚People’s Map of Global China’

Piraeus versus COSCO: Grassroots mobilisation, strikes and unionisation

Die Beteiligung der Reederei China Ocean Shipping Company COSCO am griechischen Hafen Piräus, einem ‚Tor nach Europa’ für die Maritime Seidenstraße, ist ein vielfach diskutiertes Beispiel für das Vorgehen halbstaatlicher Konzerne aus China entlang von Belt&Road. Sie gilt als ein erfolgreiches Beispiel für einen Beitrag zu wirtschaftlicher Entwicklung, aber auch als Indiz für chinesische Eroberungsstrategien und als abschreckendes Beispiel für den Umgang mit Arbeits- und Gewerkschaftsrechten. In der jüngsten Ausgabe des Online-Magazins Global China Pulse ist ein langes Interview mit zwei Aktivistinnen, Anthi Giannoulou und Dr Anastasia Frantzeskaki, über die Mobilisierung gegen COSCO und die erfolgreiche Intervention gegen eine geplante Erweiterung des Terminals für Kreuzfahrtschiffe.

From the introduction: „Over the past decade, the real or imagined geopolitical ramifications of the China Ocean Shipping Company COSCO’s gradual entry into Piraeus have been dominated by a resurgent ‘China threat’ narrative. But as the case of Piraeus reveals, threat perceptions are created through discursive exaggerations that disregard the facts and usually distort more than explain reality. However, for Piraiotes (citizens of Piraeus), COSCO’s acquisition of the Piraeus Port Authority PPA has been a source of concern because of the increasingly negative social and environmental impacts of the port’s operations. Workers, local communities, civil society, and even local businesses have mobilised to
contain the many negative externalities caused by the port’s new management. COSCO’s initial entry to the container terminals introduced segmentation of the labour force and two distinct work regimes in the port. While PPA employees still enjoyed relatively safe contracts and working conditions protected by collective bargaining agreements, the employees of COSCO’s subsidiary, the Piraeus Container Terminal S.A. (PCT), faced a degree of deregulation and precarity not seen for decades in Greek and other
European ports. It was only through grassroots mobilisation, strikes – often following fatal work accidents – and unionisation that certain conditions improved modestly over time, including the introduction of a collective bargaining agreement in 2022.“

Anthi Giannoulou is the legal representative of the Piraeus Labour Centre (a labour watchdog organisation) and of more than 100 citizens who filed the lawsuit against COSCO in 2020 and 2021, Dr Anastasia Frantzeskaki is a leader of the PPA labour union and an active member of the grassroots movement opposing the cruise ship terminal.

Voices from the ground: Piraeus versus COSCO, In: Global China Pulse, Volume 1, Issue 2, 2022.

Pakistan: Blame game around Chinese mine in Balochistan

The Duddar lead-zinc underground mining project, build and operated by two Chinese companies, is located in the Lasbela District of Pakistan’s southwestern Balochistan Province, rich in natural/mineral resources. The strict security at the Duddar mining site by Pakistan’s armed forces has minimized the threat from militant Baloch groups, which attack and kill Chinese staff and visitors frequently.

The management of the project comprises mostly Chinese nationals assisted by Pakistanis. Aziz Lasi, a local journalist in Lasbela, told The China Project. “Locals are given jobs on a contract basis. These are menial jobs.“ And the wages or salaries between 50 and 70 US-Dollar per month are lower for local workers compared with the workers from other areas of Pakistan, he says.

“The villages around the Duddar project are still deprived of basic civic facilities, says Saleem Baloch, a political activist in Lasbela, „the availability of basic health and education facilities is still a dream for locals”. He blames partly the traditional tribal society for this. “Protests could not pick up momentum owing to the pressure from certain tribal chiefs, who are the actual beneficiaries of the Duddar mining project.“

A Chinese official rejects claims, that the companies are mainly responsible for not addressing the grievances:  “I would say the locals are the beneficiaries of this mining project. Balochistan gets a handsome amount from the sales revenue of the minerals or in terms of royalty. The provincial authorities need to spend the amount on development of this area,” he added. Asif Baloch, the editor of Daily Azadi newspaper, agrees. „I think the Balochistan government is equally responsible for the status quo”, Baloch said.

Syed Fazl-e-Haider, Inside China’s lead and zinc mine in Balochistan, Pakistan. In: The China Project, March 16, 2023

Indonesien: Soziale und ökologische Kosten des ‚Grünen Kapitalismus’

Nachdem im Dezember vergangenen Jahres in einer Fabrik der Gunbuster Nickel Industry (GNI) im China-Indonesia Morowali Industrial Park zwei Arbeiter zu Tode gekommen waren und das chinesische Management auf Forderungen der National Workers’ Union (SPN), darunter die Umsetzung von Maßnahmen für besseren Arbeitsschutz, nicht reagiert hatte, kam es Mitte Januar zum Streik und zu Demonstrationen. Bei Zusammenstößen zwischen indonesischen und chinesischen Arbeitern, die sich weigerten, sich an den gewerkschaftlichen Aktionen zu beteiligten, wurden ein Indonesier und ein Chinese getötet.

Hierbei handelt es sich nicht um die erste Auseinandersetzung aufgrund der Beschäftigung von Chinesen in Indonesien. Immer wieder kommt es zu Kontroversen über Behauptungen, dass zu viele chinesische Arbeiter ins Land kommen dürften, während die Arbeitslosigkeit hoch ist. Im Industriepark Morowali wird geschätzt, dass ca 15 Prozent der 70.000 Beschäftigten Chinesen sind.

Auch Berichte über die schlechten Arbeitsbedingungen in der Nickel-Verarbeitung im Morowali Industrial Park sind verbreitet. Es gibt Beschwerden über Atemprobleme und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen, lange Arbeitszeiten und unzureichende medizinische Versorgung. Arbeitsunfälle sind häufig, es wird versucht, die Bildung gewerkschaftlicher Organisationen zu unterbinden.

Gewerkschaften und Umweltschutzorganisationen beklagen, dass die Regierung bewusst diese Probleme ignorieren würde, um günstige Bedingungen für ausländische Investoren zu erhalten, ähnlich wie in der Plantagenwirtschaft (siehe Newsletter 2/2023). Insbesondere China wird umworben, einen Beitrag zu den ehrgeizigen Industrialisierungsplänen, zum Aufbau von Verarbeitungsindustrien und damit der Verringerung der Abhängigkeit von Rohstoffexporten und zu einem Technologie-Transfer und beruflicher Qualifizierung zu leisten.

Eine zentrale Rolle spielen dabei die reichen Nickel-Vorkommen. Die Industriezone Morowali trug wesentlich dazu bei, dass Indonesien mittlerweile zum zweitgrößten Edelstahl-Produzenten der Welt geworden ist und selbst China inzwischen in diesem Bereich erfolgreich Konkurrenz machen kann. Die Bedeutung zeigte sich unter anderem darin, dass die Fabrik von GNI, die zum chinesischen Stahlriesen Jiangsu Delong Nickel Industry gehört, im Dezember 2021 von Präsident Joko “Jokowi” Widodo persönlich eingeweiht wurde.

Ein nächster Schritt ist die Nutzung der reichen Vorkommen an Nickel, Kobalt, Lithium, Graphit und Seltenen Erden für den Aufbau einer Batterie-Produktion für E-Mobilität. Und eins der Leuchtturm-Projekte der Belt&Road-Zusammenarbeit, die Hochgeschwindigkeitsstrecke von Jakarta nach Bandung, soll nach verbreiteter Kritik und Verzögerungen nun im Sommer dieses Jahres den Betrieb aufnehmen.

Global debt crisis: Welcome to the Club, Beijing!

Nach langwierigen Verhandlungen erklärte sich der Internationale Währungsfonds IMF Anfang März 2023 bereit, der Regierung von Sri Lanka 2,9 Milliarden US-Dollar an Überbrückungshilfe zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug unterstützen die Chinesische Export-Import-Bank und die Regierung in Beijing eine Umschuldung des zahlungsunfähigen Landes. Damit geht ein Tauziehen zwischen internationalen Finanzinstitutionen, China und anderen bilateralen Gläubigern zu Ende.

Sri Lanka galt lange als ein abschreckendes Beispiel für Chinas „Schulden-Falle“. Als die Regierung in Colombo im Mai vergangenen Jahres zahlungsunfähig wurde, verweigerte sich China als wichtigster bilateraler Gläubiger mit einem Anteil von geschätzt 20 Prozent an Sri Lankas offiziellen Schulden einer multilateralen Schuldenentlastung, solange sich nicht auch andere Gläubiger beteiligen. Beijing wurde damit zum Sündenbock für die Verzögerung einer Lösung. Die jetzt erfolgte Einigung zeigt, dass Beijing bereit ist, sich stärker in einer multilateralen Lösung zu engagieren, nachdem sich auch die anderen Mitglieder im ‚Pariser Club’ der westlichen Gläubiger zur Umschuldung bereit erklärt haben. Denn Sri Lanka ist nicht der einzige Fall, wo Chinas Schuldner wackeln: Sambia, Äthiopien, …

Allerdings sind die staatlichen Schulden nur der kleinere Teil des Problems für viele Länder. Nach einer Studie des Center on Global Energy Policy an der Columbia-Universität vom Sommer vergangenen Jahres gehen die meisten Schulden afrikanischer Länder auf westliche kommerzielle Geldgeber zurück, häufig auf Anleihegläubiger, die Schulden kaufen und versuchen, sie dann einzutreiben. Deshalb ist eine umfassende Lösung für die globale Schuldenkrise unter Beteiligung der privaten Gläubiger notwendig.

Lesehinweise

„The Chinese ‘Debt Trap’ Is a Myth“

Anscheinend ist die Vorstellung, China sei wesentlich für die globale Schuldenkrise verantwortlich, nicht auszurotten. Ein Sündenbock ist zu verlockend, lenkt er doch von den eigentlichen Ursachen wie ungerechten Handelsbeziehungen, der Macht des internationalen Finanzsystems, der Rolle anderer staatlicher Geber, privater kommerzieller Gläubiger und der Regierungen der überschuldeten Länder selbst ab. Hier eine kleine Liste von Studien, die den Mythos (Deborah Brautigam/Meg Rithmire), die vielfältigen ‚Schuldenfallen’ und geopolitischen Hintergründe analysieren.

Nicolas Lippolis & Harry Verhoeven (2022), Politics by Default: China and the Global Governance of African Debt, Survival, 64:3, 153-178

Abstract: In the last two decades, the rapid growth of many African economies has coincided with deepening commercial and political ties with China and a re-emergence of perilous indebtedness. US administrations have warned that Beijing is ensnarling Africa in debt to gain political leverage and force African states to cede strategic assets to China. The charge that China is uniquely responsible for Africa’s heavy debt is also shaping the flagship debt initiatives of the World Bank and the IMF. An analysis of the theoretical assumptions underpinning the ‘debt-trap’ narrative and the empirical evidence indicates that the preoccupation with China’s role is misguided, and is in fact rendering it harder to service and relieve African debt. Furthermore, framing the African debt problem in terms of great-power rivalry obscures structural features of the international financial system that are far more consequential in shaping the liquidity and solvency of African states.

Deborah Brautigam (2020), A critical look at Chinese ‘debt-trap diplomacy’: the rise of a meme. Area Development and Policy, 5:1, 1-14

Abstract: In 2017, a meme was born in a think tank in northern India: Chinese ‘debt-trap diplomacy’. This meme quickly spread through the media, intelligence circles and Western governments. Within 12 months it generated nearly 2 million search results on Google in 0.52 seconds and was beginning to solidify into a deep historical truth. Stories can contain truths and falsehoods. Human emotions, including negativity bias, prime us to think in certain ways. This paper retells a series of stories about China’s international involvement, including in Angola, Djibouti, Sri Lanka and Venezuela, that challenge the media’s spin. It concludes with some suggestions about the relationship between academia and the media and policy worlds, and the need for scholars to speak ‘truth’ to ‘power’.

Pádraig Carmody, Ian Taylor & Tim Zajontz (2022), China’s spatial fix and ‘debt diplomacy’ in Africa: constraining belt or road to economic transformation?, Canadian Journal of African Studies / Revue canadienne des études africaines, 56:1, 57-77

Abstract: Mounting overaccumulation of capital and material has compelled the Chinese government to seek solutions overseas. The Belt and Road Initiative (BRI), with its transregional infrastructure projects connecting Eurasia and Africa, is the hallmark venture in this effort. Chinese road, railway, port and energy projects, implemented under the BRI banner, have become widespread in Africa. This article traces drivers of the BRI in the post-reform evolution of the Chinese economy and conceptualises the BRI as a multi-vector “spatial fix” aimed at addressing chronic overaccumulation. Focusing on Kenya, Djibouti and Ethiopia, the paper documents how loan financing related to BRI projects reveals contradictions that arise from China’s spatial fix in Africa. Concerns about a looming debt crisis on the continent and the questionable economic sustainability of some BRI projects have become more pressing amidst the COVID-19-induced economic contraction. Hopes for Africa’s economic transformation based on increasing connectivity under the BRI are unlikely to materialise.

Ajit Singh (2021), The myth of ‘debt-trap diplomacy’ and realities of Chinese development finance, Third World Quarterly, 42:2, 239-253

Abstract: In recent decades China has emerged as a leader in international development finance, with the potential to provide sorely needed funds to address major global developmental gaps. However, not everyone is optimistic about this new source of lending. A narrative of ‘debt-trap diplomacy’ has emerged to describe Chinese lending to developing countries – most ardently advanced by the United States – contending that China seeks to ensnare smaller countries with onerous levels of debt in order to realise neocolonial aims. This article argues that the theory of debt-trap diplomacy does not accurately describe Chinese finance. First, investigating China–Africa relations, it will demonstrate that Chinese loans are not a major driver of debt distress. Second, it will demonstrate that China does not engage in predatory behaviour towards borrowing countries, using debt to facilitate takeovers of strategic assets and natural resources, or to promote military expansion. Finally, comparing Chinese and Western financial relations with Latin America and the Caribbean, it will demonstrate that, in contrast to the debt-trap narrative, China’s non-interventionist approach has opened space for developing countries, particularly those with governments facing hostility from the US and its allies.

Lee Jones and Shahar Hameiri, Debunking the Myth of ‘Debt-trap Diplomacy’. How Recipient Countries Shape China’s Belt and Road Initiative. Chatham House, Asia-Pacific Programme | August 2020

From the summary: „The Belt and Road Initiative (BRI) is frequently portrayed as a geopolitical strategy that ensnares countries in unsustainable debt and allows China undue influence. However, the available evidence challenges this position: economic factors are the primary driver of current BRI projects; China’s development financing system is too fragmented and poorly coordinated to pursue detailed strategic objectives; and developing-country governments and their associated political and economic interests determine the nature of BRI projects on their territory.“

China in Afrika: Die Alternative

Eine kleine Broschüre, herausgegeben vom US-amerikanischen Think tank Atlantic Council, liefert auf weniger als 20 Seiten einen zahlenreichen Überblick über Chinas wirtschaftliche Rolle in Afrika südlich der Sahara (SSA). In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde das Verhältnis zwischen China auf der einen Seite, den USA und Europa auf der anderen völlig auf den Kopf gestellt.

Beispielsweise bei den chinesischen Geldern für Investitionen und Hoch- und Tiefbau. Zwar sind sie seit einem Höhepunkt mit 34 Milliarden US-Dollar Mitte der 2010er Jahre rückläufig. Insgesamt betrugen sie zwischen 2006 und 2020 schätzungsweise 303 Milliarden US-Dollar, 87 Prozent davon für die vier wichtigsten Sektoren Energie, Transport, Bergbau und Immobilien, abgeschlagen mit 30 Milliarden. Trotz des beständigen Mythos, dass China der größte ‚Land grabber’ in Afrika sei, rangiert Landwirtschaft mit 6 Milliarden nur auf Rang acht.

Infolgedessen wurde die Weltbankgruppe, die von 2018 bis 2020 schätzungsweise 34 Milliarden US-Dollar an die Region ausgezahlt hat, als größter Geber von Finanzmitteln und technologischer Unterstützung für Entwicklungsprojekte in Afrika südlich der Sahara von China abgelöst, das in diesem Zeitraum schätzungsweise 54 Mrd. US-Dollar allein für Investitionen und Bauvorhaben bereitstellte.

Auch der Anteil am gesamten Warenhandel zwischen 2000 und 2020 zeigt einen unaufhaltsamen Aufstieg Chinas auf über 25 Prozent, während die USA nach einem Spitzenwert von 14 Prozent im Jahr 2010 auf 5 Prozent und damit auf fast das gleiche Niveau wie zu Beginn des Zeitraums zurückfallen und die EU von 30 Prozent auf 23 Prozent abrutscht. Alle Handels- oder Investitionsabkommen wie die Initiative Everything but Arms oder die sogenannten Economic Partnership Agreements (EPA) der EU oder der African Growth and Opportunity Act (AGOA) der USA haben für Afrika offensichtlich wenig gebracht.

Bei den Waffenexporten ist die Lücke noch größer: Russland und China hatten 2010 bis 2021 zusammen einen Anteil von 46 Prozent, gefolgt von den USA und Frankreich mit jeweils 5 Prozent. Allerdings sind Chinas Waffenexporte von einem Spitzenwert von rund 425 Millionen US-Dollar (2013) auf nur noch 40 Millionen US-Dollar 2018 gesunken, seitdem stiegen sie wieder schrittweise auf 150 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.

Zusammenfassend: Die Broschüre zeigt, wie weit der Globale Norden in Afrika südlich der Sahara inzwischen abgeschlagen ist. China hat sich zu einer der wichtigsten Quellen für Entwicklungsfinanzierungen, technische Hilfe und sogar Darlehen für die Region des südlichen Afrika entwickelt und präsentiert sich als echte Alternative zu den westlichen Finanzinstitutionen, Entwicklungsprogrammen und Absatzmärkten. Dazu kommen Bildungs- und Kultureinrichtungen, Medien sowie militärische Zusammenarbeit und Präsenz. „Hence, China’s objective in the region has become more holistic, expanding from being purely economic and commercial to including the security and cultural domains“ (2).

China profitiert natürlich vom Versagen der westlichen Staaten, von der Vernachlässigung durch EU und USA wie dem Rückzug aus der Finanzierung großer Infrastrukturprojekte. Die Entwicklung zeigt sehr eindrücklich das Missverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Nutzen, den der Globale Norden verspricht, und den China bringt, selbst wenn dabei dessen eigene Interessen an Versorgung mit Rohstoffen, lukrativen Bauaufträgen für den Infrastrukturausbau und an Absatzmärkten im Vordergrund stehen – was sicherlich ein Stück weit, wenn auch nicht ausschließlich, das Abstimmungsverhalten afrikanischer Regierungen in den Vereinten Nationen bestimmt. Diesen Vorsprung durch Gipfeltreffen (Link), neue Programme wie die europäische Initiative Global Gateway oder die Partnership for Global Investment and Infrastructure (PGII), die die US-Regierung initiiert hat, aufzuholen, wird den westlichen Industrieländern sicher schwer fallen.

Andererseits enthält die Studie wenig Hinweise darauf, inwieweit China in Afrika jenseits von Infrastruktur, Einnahmen aus Rohstoffexporten oder Versorgung mit Industrieprodukten zu einer diversifizierten wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt, auch wenn sich bei den Investitionen eine Verschiebung hin zu Verarbeitungsindustrien andeutet (siehe Green). Leider differenziert die Studie nicht zwischen Bauprojekten und Investitionen, geschweige denn bei Investitionen in unterschiedlichen Bereichen.

Und die Sorge wächst, dass mit der gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung für China und der verbreiteten politischen Instabilität die Tendenz zunimmt, dass Beijings militärisches Engagement wächst: „Beijing has found itself playing a more active and pronounced role in these regions’ security and political issues“ (16).

Amin Mohseni-Cheraghlou, Naomi Aladekoba, China in Sub-Saharan Africa: Reaching far beyond natural resoruces. Atlantic Council, Geoeconomics Center, Issue Brief march 2023

Schreibe einen Kommentar