Newsletter 3/Juli 2021

INHALT: Posts: Pekings Optionen in Afghanistan: ‚From free rider to train driver?‘ / Gastbeitrag von Ying Wang über chinesische NGOs ‚Going global’ // Hinweis: The People’s Map of Global China / Hinweis: Kämpfe entlang der Neuen Seidenstraßen // Nachrichten: Wer finanziert Kohlekraftwerke? // Besprechungen: The Impact of the Belt and Road Initiative on Conflict States.

Newsletter 2/Juni 2021

Inhalt: Blog post zu ‚Build Back Better World‘ (B3W), die beim G7-Gipfel angekündigte US-Kopie der BRI; EU rettet Montenegro aus „Schuldenfalle“; Aufruf zum Boykott von Myanmars Jade-Industrie; Chinese Investitionen in Europa in 2020; Chinas technologischer Einfluss in Südostasien durch die Digitale Seidenstraße; Ökologischer Autoritarismus: Besprechung des Buches ‚China Goes Green‘ von Yifei Li und Judith Shapiro.

Newsletter 1/Mai 2021

Inhalt: Blog posts zu Europas geopolitischer Geisterfahrt im Indo-Pazifik und zu „Schuldendiplomatie“ als wiederkehrender Topos in der Debatte über Chinas wirtschaftliche und politische Expansion; Buchhinweis: ‚Chinas neuer Imperialismus’ oder ‚wie ein sozialistisches Land den Kapitalismus rettet’; Besprechungen von Jonathan Hillmans Buch ‚The Emperor’s New Road‘ und einer Studie über soziale Risiken für eine nachhaltige Entwicklung durch BRI.