Newsletter August/September 2022

INHALT: Posts: USA-China: Freunde verzweifelt gesucht / USA-China: Striving for friends // News: Warnung vor Abhängigkeit von Rohstoffen aus China / Die Züge rollen – trotz Krieg // Countercurrents: Proteste in Kambodscha gegen Digitale Seidenstraße // Lesehinweise: China in den Amerikas / Internationalisierung des chinesischen Ordnungsmodells?

Newsletter Januar 2022

INHALT: Posts: Machtkämpfe in Kasachstan: Austreten der Lunte / Putsch in Myanmar 1: Chinesische Zwickmühlen / Die „Digitale Seidenstraße“ in Zentralasien (Gastbeitrag) News: Chinas Außenminister als Feuerwehrmann / Putsch in Myanmar 2: Ausländische Investoren // Besprechungen: ‚Less brown’: Two reports on Green BRI Investment.

Ein „neues Entwicklungsmodell“

Mit der ‚Dual Circulation Strategy’ (DCS) hat die Regierung in Beijing mal wieder einen Stein ins Wasser geworfen, um zu testen, welche Kreise die Ankündigung zieht. Allerdings ist es nach einigen wegen kritischen Artikeln in der internationalen Diskussion überraschend still geblieben. Dabei könnten die Überlegungen weitreichende Auswirkungen auf die weitere Globalisierung und Chinas führende Rolle darin haben.

Newsletter Juni 2021

Inhalt: Blog post zu ‚Build Back Better World‘ (B3W), die beim G7-Gipfel angekündigte US-Kopie der BRI; EU rettet Montenegro aus „Schuldenfalle“; Aufruf zum Boykott von Myanmars Jade-Industrie; Chinese Investitionen in Europa in 2020; Chinas technologischer Einfluss in Südostasien durch die Digitale Seidenstraße; Ökologischer Autoritarismus: Besprechung des Buches ‚China Goes Green‘ von Yifei Li und Judith Shapiro.